In einem Interview mit Frau Panetta-Moeller, 1.Vorsitzende des Vereins, erfahren viel Interessantes von und über die Stadt Kassel.
Frau Panetta-Möller und ihre KollegInnen sind selbstständige Stadt- und Museumsführer, die auf Honorarbasis ihr Wissen an Besucher vermitteln: „Für das Berufsbild des Gästeführers gibt es europäische Richtlinien. Im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland (BVGD) sowie der europäischen Gästeführervereinigung FEG werden diese erarbeitet. Interessierte Gäste- und Museumsführer können sich hier zertifizieren lassen. Generell sollten Gästeführer, neben Interesse an Geschichte, auch eine sprachliche Gewandtheit mitbringen. Oft stehen sie vor verschieden zusammengesetzten Besucher-Gruppen. Darauf sollten sie reagieren können.“ „In unserer Rolle als Multiplikator zwischen der Museumslandschaft Hessen Kassel (mhk), den städtischen und privaten Museen sowie Kassel Marketing sind wir als Teil des großen Ganzen auch Repräsentanten der Stadt. Wir haben direkten Kontakt zum Gast, kennen die Stärken und Schwächen unserer Stadt, bekommen direkte Information, wenn etwas gut läuft oder aber der Gast sich geärgert hat. Die Gäste-Resonanz auf unsere Arbeit ist Gradmesser für die Qualität. Positive Rückmeldungen zeigen, dass wir unseren Job gut gemacht haben. Denn zufriedene Gäste kommen gerne wieder. Und die Mundpropaganda unterschätzen wir ebenfalls nicht.“ Die Gäste- und Museumsführer wollen sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. Ihr Verein visiert auch neue Ziele an: „Wir suchen immer neue Ideen, die wir selbst, auch in Kooperation mit anderen Leistungsträgern, anbieten.
Categories: Alle Einträge, 2015